Reisezeitraum 2022/2023
auf Anfrage
Teilnehmer
Individual – und Kleingruppenreise
ab 1 bis min. 8 – max. 12 Personen
Reisepreis
pro Person im DZ
Auf Anfrage
Individualreise
Diese Reise können wir für Sie auch als
Individualreise planen. Fragen Sie uns einfach!
Unterkunft
Abwechslungsreiche Auswahl an Unterkunft; vom familiengeführten Hotel bis zum historisch restaurierten Konak (Änderungen vorbehalten)
Diese Rundreise führt uns von Ankara über Safranbolu in die hierzulande unbekannte, aber traumhaft schöne Schwarzmeerregion von Amasra und Sinop. An der Schwarzmeerküste begegnen wir uralten Fachwerkhäusern, Holzmoscheen und Karawansereien. Einheimische berichten über aussterbende Handwerkkunst, lassen uns teilhaben am wöchentlichen Markt und verzaubern in kleinen Cafés in Altstadtgassen.
Wir schlagen einen Bogen von Ankara bis zum nördlichsten Punkt der Türkei, über eine der schönsten Küstenstraßen Europas bis zum Herzen der türkisch – osmanischen Architektur in Safranbolu. Die wilden, saftig grünen Berge des Küre Nationalparks im Hinterland laden zu abenteuerlichen Wanderungen ein.
Ankunft in Ankara
Wir werden am Flughafen von unserem Reiseleiter begrüßt und zu unserem Boutique Hotel auf dem Festungsberg von Ankara begleitet.
Ankara – Kastamonu
Nach dem Frühstück machen wir einen kurzen Aufstieg auf die Zitadelle mit dem einmaligen Blick über Ankara. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Altstadtgassen besuchen wir das Museum der anatolischen Zivilisationen. Anschließend geht die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften nach Kastamonu. Kastamonu war in byzantinischer Zeit ein wichtiger Stützpunkt.
Bei unserer Stadtführung besichtigen wir das Archäologische Museum und antike Felsengräber.
Kastamonu – Sinop
Nach dem Frühstück checken wir aus und unternehmen einen Abstecher nach Kasabay Köy. Hier befindet sich ein der schönsten Holzmoscheen des Landes aus dem 14. Jahrhundert. Anschließend fahren wir weiter nach Sinop.
Sinop hieß in der Antike Sinope und wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. als eine Kolonie von Milet gegründet.
Bei der Stadtführung besichtigen wir die mächtige Zitadelle und die alte Stadtmauer mit ihren imposanten Türmen. Besichtigung des ältesten und bekanntesten türkischen Gefängnisses, das seit 2001 für Besichtigungen als Gefängnismuseum geöffnet wurde.
Sinop
Nach dem Frühstück machen wir einen Ausflug nach Tatlica und besuchen die 28 Wasserfälle.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um die maritime Atmosphäre am Hafen und des Städtchens zu erkunden.
Sinop – Inebolu
Nach dem Frühstück fahren wir entlang der Küste zum nördlichsten Punkt der Türkei –Inceburun- mit dem weißen Leuchtturm, vorbei am einzigen Fjord der Türkei. Von hier starten wir zu einer Fahrt entlang der herrlichen Küstenstraße nach Inebolu. Inebolu, auch „Diva am Meer“ genannt, besitzt noch zahlreiche sogenannte Pontushäuser. Rund um Inebolu haben wir neblige Bergwälder, Hänge voller Haselnusssträucher und sattgrüne Teeplantagen. Besuch des Hauses Atatürk (hier hat Atatürk übernachtet).
Inebolu – Amasra
Wir verlassen Inebolu nach dem Frühstück und fahren entlang einer der schönsten Küstenstraßen Europas nach Kurucasile, das alte Kromna, ein Ort der für den Bau von Fischkuttern bekannt ist. Wir besuchen einer der letzten Holzbootwerften Europas und bekommen aus erster Hand Informationen über dieses aussterbende Handwerk. Das Zentrum der ältesten Siedlung ist im Dorf Tekkeönü. In der Burg kann man noch Keller, Galerien und Brunnenanlagen sehen. Von dort aus geht es weiter auf der kurvenreichen Küstenstraße mit großartigen Ausblicken auf das Meer nach Amasra.
Die prächtigen Hafenstadt Amasra, das einstige Amastris, war in der römischen Kaiserzeit eine der reichsten Städte an der Schwarzmeerküste. Auf unserer Stadtführung lernen wir die vielen Sehenswürdigkeiten und die lebhafte und entspannte Atmosphäre kennen.
Amasra
Nach dem Frühstück starten wir zu einem Ausflug nach Bartin, besuchen dort die Nikolaus Kirche, die im Jahre 1319 von der griechisch Orthodoxen Gemeinschaft gebaut wurde. Seit 1955 wird es als Kulturhaus genutzt. Stadtbummel und Besuch des typischen Marktes.
Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung, um das mediterrane Leben in Amasra zu genießen.
Amasra – Safranbolu
Heute geht es zu einem der weiteren Höhepunkte der Reise, nach Safranbolu. Die Fahrt führt uns durch eine bezaubernde, saftig grüne Landschaft zur Stadt des Fachwerks und des Safrans. Auf unserer Stadtführung besichtigen wir das Freilichtmuseums, das aufgrund seiner türkisch-osmanischen Architektur zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, mit dem alten Herrenhaus des Landrates (Kaymakam Konagi) und die Karawanserei Cinci Han.
Safranbolu
Am Vormittag unternehmen wir eine kleine Wanderung im Incekaya Canyon zum römischen Aquädukt. Vor dort fahren wir zurück nach Safranbolu.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir bummeln durch die Altstadtgassen mit ihren unzähligen kleinen Läden und Cafés, die zum Naschen einladen. Abendessen in einem verborgenen Restaurant, ein echter Geheimtipp. Musikalische Begleitung, exklusiv für unsere Gruppe
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Ankara zum Flughafen und fliegen von dort zurück nach Deutschland.
Individual – und Kleingruppenreise ab / bis Ankara. Mindestanzahl: ab 1 bis 8 Teilnehmer, maximal 12 Teilnehmer
Reisezeitraum 2022 und 2023
Der Reisepreis für den Zeitraum beträgt pro Person bei gemeinsamer Unterbringung im Doppelzimmer: Auf Anfrage.
Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne Flüge von Europa nach Ankara und zurück hinzu.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
Deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise
Alle Transfers in der Türkei laut Reisebeschreibung
Übernachtungen laut Reisebeschreibung
Alle Mahlzeiten laut Reisebeschreibung
Eintrittsgelder
Geführte Wanderungen laut Reisebeschreibung
Kulturelles Programm laut Reisebeschreibung
Flüge Deutschland – Ankara – Deutschland
Alle Mahlzeiten, die nicht in der Beschreibung aufgeführt sind
Getränke
Alle Ausgaben persönlicher Natur und Trinkgelder
Eventuelle Visagebühren