Skip to main content
  • Hütte
  • Brunnen
  • Blumen
  • Wandern

Zurück

Weitere Reiseziele in Deutschland


Individuelle Wanderreise, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen (1 Person auf Anfrage)

Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 559 ,- € (Dreisterne-Hotel in Bad Steben)
oder 599,- (Viersterne-Hotel in Bad Steben)

Reisedauer:
9 Tage / 8 Nächte

Reisetermine:
April bis Oktober 2022

Option: Sie können den gesamten Frankenwald Steig ( 242 Km, 13 Wandertage, 15 Übernachtungen) auch in einem Rutsch erwandern. Der Reisepreis beträgt dann pro Person im Doppelzimmer 1.049 € (Dreisterne-Hotel in Bad Steben) oder 1.099 €(Viersterne-Hotel in Bad Steben)

Unterkunft:
in ausgewählten Hotels

Reisebeschreibung zum Download


Die Ostroute auf dem FrankenwaldSteig

Stille, weite Blicke und die Thermen in Bad Steben

Neuntägige Wanderreise auf dem FrankenwaldSteig (Ostroute) mit Gepäcktransport

Von der Bierstadt Kulmbach am Main wandern Sie in sieben Etappen zum Bayerischen Staatsbad Bad Steben. Sie erleben auf dem FrankenwaldSteig faszinierende Landschaften wie die mächtige Steinachklamm, können das Deutsche Dampflokomotiv Museum besuchen und erreichen am Ende Bad Steben mit seiner berühmten Therme. Sie wandern nur mit Tagesrucksack, Ihr Gepäck wird von Station zu Station transportiert. Der Frankenwald, die zertifizierte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“, lässt keine Wanderwünsche offen!

Reiseverlauf

1. Tag

Kulmbach

Individuelle Anreise nach Kulmbach. Check-in am Nachmittag und Begrüßung im gebuchten Hotel. Erkunden Sie die historische Altstadt und Höhepunkte der “Hauptstadt des Bieres”.

2.Tag

Kulmbach – Stadtsteinach

Nach dem Frühstück laufen Sie zunächst zur Plassenburg und haben Zeit, sich die Burg in Ruhe anzuschauen. Abwärts gelangen Sie zum Weißen Main, den Sie überqueren. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf den Frankenwald von der Heckenlandschaft auf dem Muschelkalk. Später erreichen wir Stadtsteinach mit der Pfarrkirche St. Michael und dem Marktplatz.

Wanderung: 117 Km, 467 Höhenmeter

3.Tag

Stadtsteinach – Wirsberg

Unser Weg führt uns durch eine wunderschöne Auenlandschaft entlang der Unteren Steinach bis nach Untersteinach. Später überqueren wir die Schorgast auf unserem Weg nach Neuenmarkt. Hier befindet sich das Deutsche Dampflokomotiv Museum mit seiner eindrucksvollen, neugestalteten Ausstellung. Nun folgt die letzte Etappe unseres heutigen Weges zum Luftkurort Wirsberg mit seinem Historischen Marktplatz.

Wanderung: 17 Km, 161 Höhenmeter.

4.Tag

Wirsberg – Hermes

Die heutige Strecke führt uns zunächst über die Ruine der Heilingskirche, bevor wir Kupferberg mit seinem sehenswerten Besucherbergwerk St. Veits-Zeche erreichen. Später erreichen wir den Galgenberg mit einer schönen Aussicht, bevor wir den 590 m hohen Peterleinstein erklimmen. Der Berg ist magnetisch und aus dem hier gefundenen Serpentinit wurden früher kleine Steinkügelchen für Rosenkränze hergestellt. Über die Hermeser Höhe erreichen wir dann bald Hermes.

Wanderung: 11 Km, 350 Höhenmeter.

  • Burg
  • Wanderweg
  • Wald und Wiese

    5. Tag

    Hermes – Presseck

    Begleitet vom Kleinen Koserbach laufen wir am Morgen zur Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle. Nach einem gemächlichen Aufstieg erreichen wir das Schwedenkreuz, das noch vor 1500 aufgestellt wurde. Nicht weit entfernt kommen wir zum Marienwallfahrtsort Marienweiher mit der päpstlichen Basilika Maria Heimsuchung. Durch die schöne Tallandschaft des Kleinen Rehbaches ist es nicht mehr weit zur Kleinrehmühle, die eine urige Einkehrmöglichkeit bietet. Gestärkt erreichen wir die sagenumwobene Steinachklamm, um später über die Höhenrücken von Tannenknock und Galgenberg Presseck zu erreichen.

    Wanderung: 25 Km, 665 Höhenmeter.

    6. Tag

    Presseck – Culmitz

    Heute erwartet Sie die längste Etappe des FrankenwaldSteigs nach Culmitz. Im Tal des Flemersbaches erwartet uns eine kleine geologische Sensation: die nur wenige Millimeter großen Archaeocyathen sind wohl die ältesten Versteinerungen Deutschlands, ca. 520 Millionen Jahre alt. Bei Elbersreuth haben wir einen wunderschönen Ausblick auf das Rodachtal und den Döbraberg. Auf dem 795 m hohen Berg erwartet uns der 1902 errichtete Prinz-Luitpold-Turm, der einen fantastischen Rundblick über den Frankenwald bietet.

    Wanderung: 29 Km, 833 Höhenmeter.

    7. Tag

    Culmitz – Issigau

    Hinter Naila erwartet uns das Wildgehege in Pechreuth, bevor wir das Froschbachtal erreichen. Bei Selbitz kommen wir zum Naturschutzgebiet Höllental mit der Quelle des “Höllensprudels”. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt König David, der bekanntesten Felsformation des Höllentales. Am Nachmittag erreichen wir Schloss Issigau, das Ziel unserer Etappe.

    Wanderung: 21 Km, 429Höhenmeter.

    8. Tag

    Issigau – Bad Steben

    Wir genießen unser Frühstück, bevor wir zu unserer letzten Etappe nach Bad Steben aufbrechen. In Issigau lädt die Simon-Judas-Kirche mit ihrer bemalten Kassettendecke zum Besuch ein. Später erwarten uns der Wiedeturm aus Natursteinen, das Naturparkinformationszentrum und das Besucherbergwerk. In Bad Steben können wir den Kurpark, die berühmte Therme und Spielernaturen die Bayerische Spielbank besuchen.

    Wanderung: 12 Km, 382 Höhenmeter.

    9. Tag

    Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückreise an oder beginnen Ihre Verlängerung.


    Reiseinformationen

    Individuelle Wanderreise, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen (1 Person auf Anfrage)

    Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 559 ,- € (Dreisterne-Hotel in Bad Steben)
    oder 599,- (Viersterne-Hotel in Bad Steben)

    Die Übernachtungen finden überwiegend in 3 – 4 Sterne Hotels statt.

    Reisetermine:
    April – Oktober 2022

    Reisedauer:
    9 Tage / 8 Nächte

    Yule-Spezial:
    Wir organisieren diese Reise gerne für Ihre Gruppe (Familien, Freundesgruppe, Verein, Firma). Bitte fragen Sie uns nach den Konditionen.

    Option: Sie können den gesamten Frankenwald Steig ( 242 Km, 13 Wandertage, 15 Übernachtungen) auch in einem Rutsch erwandern. Der Reisepreis beträgt dann pro Person im Doppelzimmer 1.049 ,- € (Dreisterne-Hotel in Bad Steben) oder 1.099,- (Viersterne-Hotel in Bad Steben).

    Änderungen vorbehalten.

    Verlängerungsmöglichkeit

    Möchten Sie noch ein paar Tage in Bad Steben bleiben und die Therme genießen (bis auf Weiteres wegen Covid-19 leider nur eingeschränkt möglich)?
    Wir schneidern Ihnen Ihre persönliche Verlängerung nach Ihren Wünschen. Fragen Sie uns!

    Im Reispreis enthalten:

    • 8 x Übernachtungen mit Frühstück

    • 7 x Lunchpaket pro Person

    • 1 x Leporello Wanderführer FrankenwaldSteig

    • Gepäcktransfers

    • Reisesicherungsschein

    Im Viersterne-Angebot zusätzlich enthalten:

    • Benutzung der Bade- und Saunaanlagen mit Hallenbad 9x13m, Finnischer Sauna, Biosauna, Aromadampfbad, Duschgrotte und Saunahof

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • An- und Abreise

    • Kurtaxe Bad Steben, diese ist direkt vor Ort zu entrichten

    • Ausgaben persönlicher Natur

    • Reiseversicherung

    Änderungen vorbehalten.

    Generelle Hinweise

    Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von yule reisen (UG).
    Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung und erstellen Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot. Unser Partner ist der mehrfache Testsieger, die Hanse Merkur Versicherung.

    Anfrage per eMail:

    Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Reiseziel aus.